Oliver Skrbinjek (1971) absolvierte von 1991 bis 1996 berufsbegleitend eine Ingenieurausbildung mit der Fachrichtung Elektrotechnik sowie von 2001 bis 2007 berufsbegleitend ein Studium mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik. Seit 1994 beschäftigt er sich mit Schutztechnik in Mittel- und Hochspannungsnetzen und seit 1998 zusätzlich mit Stationsleittechnik in Schaltanlagen. Seit 2001 Leitet er bei der Energie Steiermark den Bereich Sekundärtechnik in den auch die Rundsteuersysteme sowie die Notstrom- und Batteriesysteme integriert sind.
Seine aktuellen Themenschwerpunkte beschäftigen ihn, neben der Standardisierung in der Sekundärtechnik und der Kommunikation in Energieverteilsystemen, mit schutztechnischen- und systemübergreifenden Prinzipien und sekundärtechnischen Grundsatzkonzepten sowie mit der OT-Security im Umfeld der Energieversorgung.